Roland Kaiser

Roland Kaiser (Schauspieler) Biografie und Todesursache

Roland Ernst Wolf Kaiser wurde am 9. April 1943 in Damsdorf, einem kleinen Ort im Landkreis Zauch-Belzig in Brandenburg, geboren. Über seine Kindheit und familiären Verhältnisse sind nur wenige Details bekannt.

Roland Kaiser

Persönliche Informationen

MerkmalDetails
NachnameKaiser
Geburtsdatum9. April 1943
GeburtsortDamsdorf, Landkreis Zauch-Belzig, Brandenburg, Deutschland
NationalitätDeutsch
VermögenKeine verässlichen Informationen verfügbar
Alter54 Jahre (zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1998)
GrößeKeine öffentlich bekannten Angaben
Roland Kaiser  personliche information

Karriere

Bereits in den 1950er-Jahren erlangte Roland Kaiser große Bekanntheit als Kinderstar. Seine berühmteste Rolle spielte er als „der kleine Dienstag“ in dem Film „Emil und die Detektive“ (1954). Bis zu seinem 18. Lebensjahr trat er in rund 20 Filmen auf, darunter:

  • „Die Zürcher Verlobung“ (1957)
  • „Ferien auf Immenhof“ (1957)
  • „Rosen für den Staatsanwalt“ (1959)
Roland Kaiser  karriere

Nach dem Ende seiner Schauspielkarriere widmete sich Kaiser der Arbeit als Synchronsprecher. Eine seiner bekanntesten Arbeiten war die deutsche Stimme von Tommy Rettig im Western „Fluß ohne Wiederkehr“.

Todesursache

Roland Kaiser verstarb 1998 in Berlin im Alter von 54 Jahren. Die genaue Todesursache wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Es gibt Hinweise auf eine mögliche Herzerkrankung, jedoch fehlen hierzu offizielle Bestätigungen.

Roland Kaiser  todesursache

Alltägliches Leben

Über seinen täglichen Lebensablauf oder seine Ernährungsgewohnheiten sind keine dokumentierten Informationen verfügbar.

Roland Kaiser  Alltagliches Leben
FAQs

Wer war Roland Kaiser (Schauspieler)?
Roland Kaiser war ein deutscher Schauspieler, der vor allem in den 1950er-Jahren als Kinderstar bekannt wurde. Seine berühmteste Rolle spielte er als „der kleine Dienstag“ in „Emil und die Detektive“ (1954). Nach seiner Schauspielkarriere arbeitete er als Synchronsprecher.

Wann und wo wurde Roland Kaiser geboren?
Er wurde am 9. April 1943 in Damsdorf, Landkreis Zauch-Belzig, Brandenburg, geboren.

Was war die Todesursache von Roland Kaiser?
Roland Kaiser verstarb 1998 in Berlin im Alter von 54 Jahren. Die genaue Todesursache wurde nie öffentlich bekannt gegeben. Es wird jedoch spekuliert, dass eine Herzerkrankung die Ursache gewesen sein könnte.

Welche Filme machten Roland Kaiser bekannt?
Zu seinen bekanntesten Filmen gehören:

  • „Emil und die Detektive“ (1954)
  • „Die Zürcher Verlobung“ (1957)
  • „Ferien auf Immenhof“ (1957)
  • „Rosen für den Staatsanwalt“ (1959)
Fazit

Roland Kaiser bleibt als einer der talentiertesten Kinderstars des deutschen Nachkriegsfilms in Erinnerung. Seine Darstellung des „kleinen Dienstag“ in „Emil und die Detektive“ (1954) prägte eine ganze Generation und machte ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Filmgeschichte. Trotz seines frühen Rückzugs aus der Schauspielwelt und seines frühen Todes im Jahr 1998 bleibt sein Beitrag zur Filmkultur unvergessen. Sein Leben und Wirken zeigen, wie prägend Kinderstars für die Filmindustrie sein können und erinnern an die Vergänglichkeit von Ruhm und Erfolg.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert